Getreide spielt eine wesentliche Rolle als Energielieferant für Hunde und Katzen. Es trägt auf diese Weise zur Gesundheit unserer Haustiere bei und ist außerdem ein nachwachsender Rohstoff. Entgegen der Meinung, Getreide sei Auslöser für Allergien, treten Unverträglichkeiten gegen Getreideeiweiß nicht häufiger auf als Allergien gegen Eiweiße im Fleisch.

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZUM THEMA GETREIDE
Ist Getreide in Hundenahrung unnatürlich?
Aufgrund seiner biologischen Abstammung ist der Hund ein Fleischfresser. Ist getreidefreie Hundenahrung deswegen besser? Lesen Sie hier, wie sich der Hund im Laufe der Zeit entwickelt und an das Nahrungsspektrum des Menschen angepasst hat und wieso Getreide in Tiernahrung keinesfalls unnatürlich ist.
Das sagt der Experte
Vor mehr als 10.000 Jahren begann die Domestikation der Wölfe, die sich den Menschen anschlossen. Die ersten Hunde lebten von den Nahrungsresten der Menschen. Ihre Verdauung hat sich über die Jahrhunderte an diese Nahrung angepasst. So wurde Getreide ein fester Bestandteil von Hundenahrung.

Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik

Weizen ist ein regelrechtes Kraftpaket: Jedes Korn liefert Energie aus Kohlenhydraten sowie Proteine, Fette, Mineralstoffe und Vitamine.

Ist Weizen nur ein „billiger Füllstoff“?
Füllstoffe sind Bestandteile einer Nahrung ohne jeden Nährwert. Das trifft auf Weizen nicht zu. Hier erfahren Sie, welche wichtige Rolle das Getreide als Bestandteil von Tiernahrung tatsächlich spielt.

Vertragen Katzen Kohlenhydrate?
Katzen gelten als reine Fleischfresser. Dennoch können Katzen auch Kohlenhydrate sehr gut verdauen und als Energielieferant nutzen. Erfahren Sie wie hoch der Anteil an Kohlenhydraten im Katzenfutter sein sollte.

Ist Weizen in Hunde- und Katzennahrung schlecht?
Weizen hat bei vielen Hunde- und Katzenbesitzern einen schlechten Ruf. Dabei ist das Getreide bei richtiger Zubereitung einer der wichtigsten Energie- und Nährstofflieferanten – nicht nur für Haustiere, sondern auch für Menschen. Erfahren Sie hier, welche wichtige Rolle Weizen in der Ernährung Ihres Tieres spielt.

Ist Mais ungesund?
Mais trägt - ähnlich wie Weizen - als Energielieferant zur Gesundheit von Hunden und Katzen bei. Lesen Sie hier, wieso vor allem ältere Tiere von den günstigen Eigenschaften von Mais in der Nahrung profitieren können.
Kann Weizen Allergien verursachen?
Auslöser für Allergien bei Hunden und Katzen sind die in der Nahrung enthaltenen Eiweiße (Proteine). Weizen enthält, genau wie Fleisch, Proteine für die Neubildung und den Erhalt der Körpersubstanz. Jedes Eiweiß in der Nahrung kann im Einzelfall eine Allergie auslösen.
Das sagt der Experte
Weizen löst nicht häufiger Allergien aus als tierische Eiweißquellen in der Tiernahrung wie z.B. Rind oder Geflügel. Darüber hinaus ist die Futtermittelallergie nur die dritthäufigste Allergie bei Hunden und Katzen nach Allergien auf Flohspeichel und Umweltallergene (Hausstaub, Pollen).

Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik

NACHHALTIG & UMWELTSCHONEND: GETREIDE IST EIN NACHWACHSENDER ROHSTOFF UND BENÖTIGT FÜR DIE PRODUKTION EINEN BRUCHTEIL VON DER WASSERMENGE, DIE FLEISCH BENÖTIGT.
Quellenangabe
Diffobook Weizenkorn Seite 129, Ernährung des Hundes, Helmut Meyer, Jürgen Zentek, 6. Auflage, 4.2.1., Seite 58, The genomic signature of dog domestication reveals adaptation to a starch-rich diet, Erik Axelsson et al, N AT U R E | V O L 4 9 5 | 2 1 M A R C H 2 0 1 3, Genome Sequencing Highlights the Dynamic Early History of Dogs, Adam H. Freedman et al., PLOS Genetics | www.plosgenetics.org | 1 January 2014 | Volume 10 | Issue 1 | e1004016, Diffobook, Seite 19, Loup gris * Diffobook Seite 43 Entwicklung des Fötus * Getreide, Mehl und Brot * Quellen im Ordner Quellen/Getreide, The genomic signature of dog domestication reveals adaptation to a starch-rich diet, Erik Axelsson et al, N AT U R E | V O L 4 9 5 | 2 1 M A R C H 2 0 1 3 * Dogs: A New Understanding of Canine Origin, Behavior and Evolution, Ray Coppinger (Buch) * Origins of domestic dog in Southern East Asia is supported by analysis of Y-chromosome DNA, Z-L Ding et al., Heredity (2012) 108, 507–514 * Genome Sequencing Highlights the Dynamic Early History of Dogs, Adam H. Freedman et al., PLOS Genetics | www.plosgenetics.org | 1 January 2014 | Volume 10 | Issue 1 | e1004016, www.dzg-online.de/das-krankheitsbild.364.0.html * Irish Setter: Persönliche Auskunft Nadine Paßlack, FU Berlin * Dietary modulation of gluten sensitivity in a naturally occurring enteropathy of Irish setter dogs, Hall, Batt, 1992, but.bmj.com, siehe Ordner * Philip Roudebush Topeka, KS, USA, Ingredients and foods associated with adverse reactions in dogs and cats, © 2013 The Author. Veterinary Dermatology 294 © 2013 ESVD and ACVD, Veterinary Dermatology, 24, 292–294, Souci, Fachmann, Kraut, Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährtwerttabellen, 7. Auflage, 2008 www.cropenergies.com/de/Lebens-Futtermittel/Weizengluten/ * Abbildung Weizenkorn, Souci, Fachmann, Kraut, Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährtwerttabellen, 7. Auflage, 2008, Nutritional Sustainability of Pet Foods, Kelly S. Swanson et al., American Society for Nutrition. Adv. Nutr. 4: 141–150, 2013; doi:10.3945/an.112.003335, Bild Nachhaltige-ernährung (Ordner Weizen) , Abbildung Nährstofffibel Seite 16, Seite 18 oben links, Seite 32